Sprich nicht

Die Stille
Hinter unserer Sprache
Ist noch warm

Dein Blick –

Der Tau auf meinem Herzen –
Ich trinke ihn aus

Dein Blick

Wie möchte ich
Ihm in die Arme laufen und

ertrinken, dort

Sprich nicht.

Fiele ein Wort nur
von deinen Lippen,
es trüge uns von uns fort

und deinem Blick
Den ich halte

und halte

Jetzt

Lasse ich los

Und falle

falle

Hinein

Melancholie

Niemals gieße ich dich.

Nicht mit Worten,
nicht mit Aufmerksamkeit.

Und doch
erblühst du mir
vielblättrig

unter den Schattenranken der Nacht.

Du, Melancholie,

bist wohl das einzige

Nachtschattengewächs

das heimlich
mein Gießverhalten überlebt

Träume im Tee

Wie uns das Herz
nach Träumen dürstete, früher

So tranken wir
duftverströmende Träume
aus altmodischen Teetassen

Vielsagende Zeilen, die aufstiegen,
Schlürften wir gleich oben ab

Wissend traf sich unser Blick
über dem Teedampf –
Seine Wärme gebar uns
flüssige Sätze des Lebens

Wir fesselten sie ans Papier,
Die Sätze vom Boden der Tasse

Drängen sie sich noch
durch deine Gedanken?

Entfesselst du unsere Papierträume
mit Händen –

Oder ertränkst du sie heute
im Nichts?

Ertrinkender Träume
Schreie
In den teilnahmslosen Fluten
des Nichts

erträgt man heute sorglos

                                                                           

Ein Glas Lyrik und den Wein des Abends im Ohr…

img_0034

Liebe Freunde,

hier folgt der zweite und letzte Veranstaltungshinweis in diesem Jahr… mit dem Theater Südsehen veranstalten wir dieses Jahr zum ersten Mal eine Reihe von Lesungen im Valentinsgeburtshaus in der Zeppelinstraße 41 in München.

Die Idee war, unter anderem Blogger aus dem virtuellen Raum in den dreidimensionalen des Valentinshauses zum lesen einzuladen…

Am 09.12. gibt es poetische, humorvolle Kurzgeschichten, gelesen von Mitzi Irsaj.

Sobald ihr Mitzis Texte kennt, werdet ihr danach München lieben. Ihr werdet München so sehr lieben, dass ihr unbedingt gerade dann U-Bahn fahren wollt, wenn mal wieder alle Anzeigetafeln der MVG „Störung“ anzeigen. Grantige U-Bahnfahrer werden sich vor Heiratsanträgen kaum zu retten wissen. Die Tourismusbranche des münchener Viertels Giesing wird enorm aufblühen und Touristen werden sich dort zahlreich um die Bushaltestellen scharen und winterliche Sonnenaufgänge betrachten. Sie werden nachts Straßenbahn fahren, an wildfremde Fenster klopfen, Weingläser schnorren um dann dem Atem der Stadt zu lauschen und am nächsten morgen dann vielleicht Frau Obst kennenlernen wollen oder Herrn Meier mit den Walnüssen… oder noch besser Paul – den Paul mit dem Rhett-Butler-Lächeln.           Die Bewohner einer gewissen Hausgemeinschaft sähen sich mit seltsamen Anfragen konfrontiert – ob man denn ihren Balkon vielleicht stundenweise mieten könne? Diese Touristen! Kopfschüttelnd, in stiller Übereinkunft wird man sich an die Stirn tippen, über die Zuagroasten und dann zur Tagesordnung übergehen.                                    Kommt vorbei am 09.12. – wenn ihr nicht könnt, lest unbedingt ihre Kurzgeschichten.

Am 17.12.  dann, ein richtiger Lyrik-Abend. mit Hannah Buchholz und mir.

In das Unaussprechliche zwischen den Zeilen bis auf den Wortgrund hinabtauchen – dort werdet ihr die Worte von Hannah in großer Klarheit leuchten sehen. Ihr werdet den Klang der Bläue tintengereifter Lyrik aus bauchigen Weingläsern trinken können und euch die Essenz der Worte ins Ohr perlen lassen. Hannah ist eine Vollblut-Lyrikerin, davon könnt ihr euch gern auf ihrer Seite überzeugen – ihre Gedichte gibt es auch schon vielfach auf Papier gedruckt. In Eigenwerbung  bin ich dann doch eher schlecht – auf meiner Seite seid ihr schon, da dürft ihr euch umschauen für ein eigenes Bild; hier Unveröffentlichtes wird es auch zu hören geben.

der Eintritt ist frei!!!

(so das wars jetzt mit Veranstaltungen. In Zukunft veröffentliche ich hier wieder Lyrik, versprochen!)

 

Liebste Grüße,

Simone

 

 

 

Warum es hier so still war…

img_0009Im Sommer habe ich ein halbes Theaterstück geschrieben und zwischen Texte von Ronald D. Laing und Briefe von Kafka montiert… eine Textmontage also.

Ab morgen kann man es sehen und hören.

 

Selbstverständlich dürft ihr kommen, wenn es euch interessiert – falls ihr nicht zu weit weg wohnt. Sollte jemand kommen wollen, sagt mir gern bescheid wann, denn ich habe nach der Premiere sozusagen „abgespielt“ und bin nicht zu allen Vorstellungen da – richte es aber gern ein, wenn jemand gucken kommt.

Um was es geht, könnt ihr den Fotos entnehmen…

Das Team-Theater Holzkirchen hat mich in seinem Jubiläumsjahr zum 25 jährigen Bestehen, als Regisseurin engagiert. Es erwartet euch eine Laienspieltruppe mit großem Engagement und vieeeel Feuer im Herzen… ! …Und ein einzelner Profi spielt auch mit.

Liebste Grüße und einen Wundervollen Tag!

Wir werden heute noch mal auf der Generalprobe alle Fehler machen, die dann morgen nicht mehr passieren dürfen…

Sommer II (2016)

sieh, Sommer
jetzt atmest du aus

durchbrach noch eben
deinen Himmel der Mohn,
die Kornblumen

umwuchs deines Zenites Herzschlag
ihr Rot,
ihr Blau

durchkämmte nicht
der aufkommende Südwind noch
das Weizengrün seidener Felder

dem kurzatmigen Grün des Weizen
nahm deine Sonne den Atem
ganz

Sag mir, Südwind, wohin?

wohin entschläft dir das Rot des Mohns

In deiner Stille weht der Tod
auch das Blau aus und
frisst sich satt am Grün

lau ist dein Trost und trocken
und leis,
Südwind
im Knistern sterbender Halme

das Reifen
kommt nicht aus
ohne des Wachstums Tod

Auf hoher See

Wie mächtig
ist deiner Seele Brandung

kopflos stürze ich
in die erstbeste Welle deiner Sprache

durchtauche sie,
deiner Sprache Schönheit
entlang zweier Herzschläge
und dem Seetang deiner Silben
tauche ich ihrer Tiefe
auf den Grund

deiner kräuselnden Worte Sog
erfasst mich mit Haut und Haar

als der Mond in die Fluten fällt
tragen sie ihn auf Schwimmhäuten an Land,
deine Worte
ihn und das Silber

ich weiß nicht mehr – ist es noch
mein Herzschlag oder
deine Brandung gegen mein Herz

ja, brande nur fort

dein hoher Seegang
macht mir keine Angst

Sommer (2016)

Barfuß
durchschreitest du mein Herz
mit dem Wind im Rücken und
der Sonne unterm Arm

meiner Seele Tiefen und Untiefen
küsstest du die sandigen Worte von der Stirn

Auch Pfützen haben das Vermächtnis
die Sonne zu spiegeln, sagst du, Sommer

sagst es in das trübe Blau
einer meiner spiegellosen Stunden hinein

mein Herz, es wuchs über das Moos
wuchs über das Moos des Waldes hinaus
wuchs dir entgegen

entwuchs mir aus dem Mund
und dem Gestrüpp der Stille

die jetzt auch barfuß geht

Für M., der vor kurzem ging (version 11, 2016)

Während der Frühling
mit erröteten Wangen an die Bäume herantrat
und in die Hände spuckte

da waren es deine Augenlider
die der Herbst deines Blickes wurden,
sie wischten über ihn hinweg

nie verschüttetest du deinen Humor, du
hieltest ihn hoch bis

nur dein Lebendiges scheute plötzlich
vor dir zurück

Du aber lachtest, als deine Beine
keine Treppen mehr steigen konnten
das fandst du ungeheuer komisch

Als die Sonne
unter deinen Wimpern erlosch
stieg sie weit hinauf ins schmerzlose Blau
der Osternacht,
entzündete die honigfarbene Dämmerung
über den Dächern der Stadt,
neigte sie ihre Güte herab und striff
über deiner Kinder Blondschöpfe hinweg

sie winkten dir nachhaus