Eine Stadtnacht (mit Make-up) Teil III

III

Wenn am
Isarufer
die Stadt

die blonde Perücke
wieder abnimmt und

gähnend
dem schmerzenden Morgen
die Stirn kühlt,

wenn der ertrunkene
Abend sanft
angespült

am Ufer
des Gestern liegt,

ist die Nacht
längst
abgeschminkt

ihre falschen Wimpern
kleben noch

auf den warmen Kissen
der Stadt

 

***

*
*
*
*

So. Teil III hiermit abgeschlossen. Wer sich traut es im ganzen zu lesen, findet hier: Teil I, Teil II – der Versuch über den Eindruck von einer Stadtnacht in München. Die Idee ist vom 13.03.20 und noch komplett virusfrei – diese Texte sind also ohne Ansteckungsgefahr…😜

Eine Stadtnacht (mit Make-up), Teil II

II
Während
am Isarufer die Stadt
lasziv

ihre Beine
übereinander schlägt und
aus Langeweile

die letzten rosa
Kaugummiwolkenblasen
platzen lässt

während
ein junger Abend
auf dem Brückengeländer
mit dem Freitod droht,

rauscht sie endlich heran:

unvergleichlich jung
und elegant rückenfrei

rauscht die Nacht
von Bar zu Bar –

die Mondsichel im Dekolleté,
nur mit ein paar knappen Stunden
bekleidet –

hinterlässt Sprüche
an den Toilettenspiegeln der Stadt,

unter ihren Absätzen
klebt der Asphalt

 

die Nacht trägt heute
falsche Wimpern

ihren Kuss drückt sie
zwischen die Beats der Stadt

unzählige brennende Lippen
löscht sie
im Rausch

und tief unter den Bässen,
weit unter den Sinnen
der Stadt

schlägt die Nacht
ihre Augen auf

beeindruckend ihr Aufschlag

beeindruckend
sternlos,

die Nacht

*
*
*
*

Die anderen beiden Teile lesen? Hier entlang: Teil I

Teil III

 

Eine Stadtnacht (mit Make-up) Teil I

 

I

lässig

lehnt sie am Isarufer,

die Stadt –

 

blinzelt

der sinkenden Sonne zu…

 

Unter ihrer  blonden Perücke

atmen die Lichter tief ein:

Deutlich zu viel Rouge

auf den hohen

Wangenknochen der Straßen;

 

trotz Kälte, am Isarufer

die Stadt nur

in Nylonstrümpfen und rotweißgestreiften

Baustellenzäunen aus Plastik –

 

der Wind streut in Böen Konfetti

aus parfümierten Gesprächen

über die Gehsteige –

 

an der Brücke

ein junger Abend

mit wirrem Haar;

 

beugt sich

ohne Geduld in den Taschen

 

weit über die Brüstung und

wartet

 

wartet

mit brennenden Lippen

 

wartet

auf den Kuss der Nacht

*

*

*

*

Hier der Versuch über eine Stadtnacht in drei Teilen – uff, da der Text leider sehr lang geworden ist, kommt er hier so nacheinander in Teilportionen…

Morgen dann Teil II..!

Teil II und Teil III

 

Lavendelmorgen

Es werden diese
Nächte gewesen sein.

Nächte,
die der Morgen nur
ein wenig
beiseite schob,

um Felder zu pflanzen
auf den Wangen der Wolken,

Felder mit leuchtendem Lavendel.

Nächte, die
aus unseren Träumen fielen
so zart und so lautlos

fielen sie
zwischen unsere Sätze

bis der Morgen
uns ins Wort fiel,
nicht ausreden ließ.

Diese Nächte
ließen wir stehen,

nicht beendete Sätze
im rauhen Novemberwind.

Der November verblühte
und der Lavendel des Morgens

längst geschnitten
mit der Sichel des Mondes.

Vielleicht habe ich nur
ein Sommerherz
das in deinem kalten Winter
zu sehr friert

Und vielleicht
sind wir nur
ein angefangener Satz

weit über den zarten Wangen
der Wolken

im kalten Wind des November.

 

Übung in weiß

 

Ein fragiles Seil
aus lockenden
Träumen
spannst du für uns

dicht unter das Licht
des Mondes.

nächtelang
gibt es nur
das Mondlicht

und das schwankende Seil
unserer Träume
über das wir tanzen

und die Zeit,
die wir nicht berühren,
flächig wirkt sie –
eine verblassende Scheibe
irgendwo unten
in der Tiefe

weit vor
beugen wir uns
weit über die milchigen
Ränder der Zeit hinaus

schwindelfrei sind
unsere Körper
doch unsere Gefühle
sind es nicht

sind wir nur Traumtänzer
in weiß
auf der dunklen Seite
des Mondes

sag du es mir

ist der Mond nur
ein altmodischer Porzellanteller
mit Haarrißen
der abzustürzen droht

Oder ist es doch
unser guter Mond

unter dem wir uns
schon einmal
im Voraus
küssten
entlang unserer Abgründe

bis wir schäumten
jenseits der Haut.

Als die Zeit
aus den Fugen
geraten wollte

befahl ich meinen Händen längst
dich loszulassen

und doch
greifen sie noch immer
nach dir

*
*

**
BE3C27D5-E7F3-4768-80BF-9613B291CD15Bild: Marc Chagall

Aus einer Lyrikübung mit Hannah und Ángel entstanden;

Aufgabenstellung: Zeit, Körper und eine Farbe verarbeiten. Das ist Version 16.

Sei mein November

 

Sei mein November
sage ich
zu dir –

in der weit aufgerissenen Tür
meines Herzens stehe ich
mit wehenden Locken –

und du,
November,
bist mein Sturm.

Rauschst mir
in waghalsigen Böen
durch die Herzkammern und
mit traumtrunkenen Lippen,
November,

dehnst du
das Rot des Abends lang
und flüsterst
mir Nebel zu.

In den herabstürzenden Nächten,
November,
küsst du mir den Schlaf
aus den Poren meiner Haut
bis der ergraute Morgen
ein Lied davon singt

Und du wirfst mich
in den Himmel
zu den Zugvögeln, November
und ich schlage
in deiner asphaltierten Stille
wieder auf

Unter den wilden Wolken
deines Schweigens
liege ich
noch unbegraben

und verstehe das Flüstern
des Nebels nicht

Vers um Vers –
für dich –
klebe ich auf
mein aufgeschürftes Herz,
November

Vers um Vers
über
das ausgeblichene Rot
deiner Abende.

 

 

 

 

*

*

*

*

beende mal meine Schreibblockade mit einer Liebeserklärung an den Monat November…

Treibholz der Nacht

Weit hinaus
Lassen wir uns treiben

Auf das offene Meer
unserer Sehnsucht.

Sind wir nicht
Treibholz der Nacht?

Die Sehnsucht trägt nicht,
Windzerwühlte Wellen
beugt sie schweratmend über uns.

Nur deine Stimme
trägt
Ihr anschmiegsames Lächeln
Hält mich
Über Wasser

Einen Anker
muss sie geworfen haben,
Deine Stimme,
In mein windzerzaustes Herz.

Der Wind treibt uns
Vor sich her und die Wolken

Bis sich unser Leben
Niederschlagen wird –
Sanft und warm –
Aus den Wolken.

Melancholie

Niemals gieße ich dich.

Nicht mit Worten,
nicht mit Aufmerksamkeit.

Und doch
erblühst du mir
vielblättrig

unter den Schattenranken der Nacht.

Du, Melancholie,

bist wohl das einzige

Nachtschattengewächs

das heimlich
mein Gießverhalten überlebt

Cerny Dul /Ode an eine Freundschaft (Für Deniz)

Durch den Gedankentrichter gespült
strandeten wir
am Ufer der Nacht
die zu kurz für uns war
(schon damals)

Die Nacht rauschte mit ihren Sternen durch die Pappeln
dicht heran
an das Ohr der Zukunft

Wir bissen in die Schaumkronen
versunkener Dichter und Philosophen
glühend waren unsere Gedanken,
sie brannten sich Löcher in unsere Worte

die Schallmauer durchbrachen sie längst
als die Nacht endlich
über die Ufer trat,
ausuferte
in die Dämmerung

In der wir Freundschaft buchstabierten
auf platonisch
als sei das
eine neue Sprache