Übung in weiß

 

Ein fragiles Seil
aus lockenden
Träumen
spannst du für uns

dicht unter das Licht
des Mondes.

nächtelang
gibt es nur
das Mondlicht

und das schwankende Seil
unserer Träume
über das wir tanzen

und die Zeit,
die wir nicht berühren,
flächig wirkt sie –
eine verblassende Scheibe
irgendwo unten
in der Tiefe

weit vor
beugen wir uns
weit über die milchigen
Ränder der Zeit hinaus

schwindelfrei sind
unsere Körper
doch unsere Gefühle
sind es nicht

sind wir nur Traumtänzer
in weiß
auf der dunklen Seite
des Mondes

sag du es mir

ist der Mond nur
ein altmodischer Porzellanteller
mit Haarrißen
der abzustürzen droht

Oder ist es doch
unser guter Mond

unter dem wir uns
schon einmal
im Voraus
küssten
entlang unserer Abgründe

bis wir schäumten
jenseits der Haut.

Als die Zeit
aus den Fugen
geraten wollte

befahl ich meinen Händen längst
dich loszulassen

und doch
greifen sie noch immer
nach dir

*
*

**
BE3C27D5-E7F3-4768-80BF-9613B291CD15Bild: Marc Chagall

Aus einer Lyrikübung mit Hannah und Ángel entstanden;

Aufgabenstellung: Zeit, Körper und eine Farbe verarbeiten. Das ist Version 16.

Soeben erschienen… Buchveröffentlichung

Liebe Leser…

Es ist wahr. Das Buch ist da.

Es ist echt. wirklich… Denn ich halte es in der Hand!

Lange schon angekündigt hier, doch gerade erst den Druckapparaturen entwachsen: die Anthologie „Herzweise, 100 Gedichte der Gegenwart“.

Auf 152 Seiten lädt sie dazu ein,  in exakt hundert lyrische Momente einzutauchen und sich auf deren Grund sinken zu lassen…

herzlich,

Eure Simone Lucia

Das Buch ist ab sofort im Buchhandel erhältlich. Bestellen kann man es beispielsweise direkt beim Verlag in der Lindenstraße, in jedem Buchladen um die Ecke und natürlich auch bei Amazon 

A983EED9-BD04-4D08-86CD-34989A597E8D

****

“Fünf Autoren haben alle Regler heruntergefahren und abgeschaltet. Dann haben sie gelauscht. Herausgekommen ist der im „Verlag in der Lindenstraße“ erscheinende Sammelband „Herzweise – 100 Gedichte der Gegenwart“, dessen Leitmotiv die Stille ist: „Gestrüpp der Stille“ (Simone Lucia Birkner) – “unzählige Arten der Stille” (Sandra Blume) – “Dunkelheit. Stille“ (Hannah Buchholz) – „dieses leise klirren in der stille“ (Diana Jahr) – „stille – dieser letzte aller verse“ (Á. M. Perezáno) Sie kommen auf leisen Sohlen daher, diese 100 Gedichte, unaufdringlich, präzise, aufgeschlossen für das Unscheinbare. Er wolle einen Schatten pflanzen, ist bei Perezáno zu lesen, Birkner schreibt von zusammengekehrtem Stundenlaub, Blume vom Licht zwischen ihren Fingern, Buchholz vom Kaffee im Morgennebel, Jahr von der Weichheit der Hornisse und einer Mondbraue. 100 Gedichte zum Hinhören und Hinsehen. 100 Gedichte zum Entschlacken. 100 Gedichte, die herzweise dem Hier und Jetzt abgelauscht sind.“

Reinhard Ammer

 

*

*

*

*

*

*

*

 

 

fremdgehen, jung bleiben/dasgedichtblog.de

So, ihr Lieben.

Heute würde ich gern meine kleine Freude mit euch teilen…

Leander Beil hat sich höchst liebenswürdig die Mühe gemacht meinen Text Straßen durch dein Schweigen

am 08.11.2017 auf dasgedichtblog.de vorzustellen.

https://www.dasgedichtblog.de/fremdgehen-jung-bleiben-folge-21-simone-birkner/2017/11/08/

Allen Freunden der Lyrik kann ich nur empfehlen, auf dasgedichtblog.de ein bisschen herumzustöbern… und dafür durchaus Zeit aufzuwenden. Es gibt dort unzähliges interessantes und schönes zu entdecken!

Liebste Novembergrüße,

Simone Lucia

Sei mein November

 

Sei mein November
sage ich
zu dir –

in der weit aufgerissenen Tür
meines Herzens stehe ich
mit wehenden Locken –

und du,
November,
bist mein Sturm.

Rauschst mir
in waghalsigen Böen
durch die Herzkammern und
mit traumtrunkenen Lippen,
November,

dehnst du
das Rot des Abends lang
und flüsterst
mir Nebel zu.

In den herabstürzenden Nächten,
November,
küsst du mir den Schlaf
aus den Poren meiner Haut
bis der ergraute Morgen
ein Lied davon singt

Und du wirfst mich
in den Himmel
zu den Zugvögeln, November
und ich schlage
in deiner asphaltierten Stille
wieder auf

Unter den wilden Wolken
deines Schweigens
liege ich
noch unbegraben

und verstehe das Flüstern
des Nebels nicht

Vers um Vers –
für dich –
klebe ich auf
mein aufgeschürftes Herz,
November

Vers um Vers
über
das ausgeblichene Rot
deiner Abende.

 

 

 

 

*

*

*

*

beende mal meine Schreibblockade mit einer Liebeserklärung an den Monat November…

Ankündigung der Anthologie Herzweise

(Hier wird schon ein wenig mehr verraten…)

IMG_0044

 

Gedichte sind vergleichbar mit Prismen. In ihnen bricht sich die Wirklichkeit – in ganz eigener Färbung scheint sie bereits durch eine Handvoll Silben hindurch. Gleichermaßen sichtbar für den Verstand wie für das Herz wird der so verdichtete Moment zum lesbaren Bild. 100 solcher „Verdichtungen“ versammelt die hochwertig gebundene Anthologie „Herzweise“. Fünf Autorinnen und Autoren der Gegenwart, deren Texten das Gefühlsintensive und Musikalische gemeinsam ist, geben darin einen Einblick in ihr facettenreiches Werk.
Ihre Lyrik haben sie unter anderem in Internetblogs veröffentlicht. Dort lernten sie ihre gegenseitigen Arbeiten kennen, schätzen und inspirierten einander vielfach. So entwickelte sich mit der Zeit ein reger Austausch über poetische Schaffensprozesse, der nun in einem Buch seinen Weg in die Sichtbarkeit findet.
Initiatorin des Projektes ist die Münchner Autorin Hannah Buchholz, die gemeinsam mit dem Lyriker Ángel María Perezáno als Herausgeberin der Anthologie auftritt.
Zu ihnen gesellen sich mit Diana Jahr, Simone Lucia Birkner und Sandra Blume drei weitere Stimmen, die es verstehen, die mannigfaltigen Eindrücke des Lebens mit großer Sensibilität zu einem harmonischen Klangteppich zu verweben. Die vier Dichterinnen und Perezáno gehen zwischen den Buchdeckeln eine poesievolle Verbindung ein, erschaffen mit ihrem je eigenen Akzent eine kraftvolle, von großer Sinnlichkeit getragene Lyrik und lassen den Leser herzweise an ihrem besonderen Blick auf die Welt teilhaben.

 

Die Anthologie erscheint im Herbst 2017 beim Verlag in der Lindenstraße.

 

Die Blogs der weiteren Autoren könnt ihr hier finden:

Hannah Buchholz https://hannahbuchholz.wordpress.com/

Ángel Maria Perezáno https://lebensmelodie.wordpress.com/

Sandra Blume https://herzhuepfen.com/

Diana Jahr https://versspruenge.wordpress.com/

Gedanke trifft bald Papier…

IMG_0043Im Herbst dieses Jahres schon wird es soweit sein –
Hundert Gedichte werden den Weg auf Papier gefunden haben.
Zwanzig davon, darf ich aus meinem Fundus beisteuern.
Auf diesen aufgeräumten, bis dahin gut durchsortierten Haufen Papier, zwischen wunderschönen Halbleinen-Buchdeckeln, mit unzähligen, feinsäuberlich ausgewählten, sinnbehafteten schwarzen Buchstaben darin, freue ich mich…
Und kann gar nicht sagen, wie sehr!!!
Wer das „neue-Lyrik-Entdecken“ genauso liebt wie ich, dem kann ich nur empfehlen, die Blogs aller anderen an diesem Buch beteiligten Anthologie-Autoren zu besuchen…
Lest selbst, es lohnt sich.

Druckergeschwärzte Papiergrüße,

Eure Simone Lucia

Stundenherbst

Die reifen Tage
pflücken wir uns
von den Bäumen der Zeit –

für später.

Wenn von den Zweigen
die letzten welkenden Stunden
herabgeweht
aus den Pfützen schimmern,

Wenn die Bäume nurmehr
Krähen tragen
Und ihre Schreie,

Wenn die Sonne längst
gegangen ist
und das Stundenlaub
zusammengekehrt,

betrachten wir sie:
Stumm, unsere schrumpelnden Tage
der Erinnerung –
rotwangig glänzt noch
die Melodie ihres Traumes

Und unvermittelt fragst du
nach dem Frühling.

Stumm zeige ich dir
Die kleinen Kerne unserer Tage –

mitten im Stundenherbst
erkennst du

ihr ewiges Frühlingsversprechen.

***

**

*

**

***

dieser Text läuft mir noch ab der Hälfte nicht ganz rund – seit 2 Tagen bastele ich daran herum und kann mich mit den Versionen nicht zufrieden geben… wer eine konstruktive Anregung hat, bitte heraus damit…😊

Straßen durch dein Schweigen

Heute schweigst du.

Die Amsel hat zu singen begonnen,

Du schweigst.

Ich falte es auseinander,
dein Schweigen;

Es ist meine Landkarte,
über dem Morgen
und dem Gesang der Vögel
breite ich sie aus.

Die glattgestrichene Landschaft
deines Schweigens
studiere ich,
Während die Amsel
in den Wipfeln meines Herzens
die Sonne ruft.

Viele Straßen führen
durch dein Schweigen –

Doch keine führt heute zu dir.

Moment im Sirup

Damals

War die Zeit
unser süßer Sirup
Über die dampfenden heißen Tage
rann sie
Und zerging

Rann die gestapelten Tage in Frankreich hinab,
die wir gierig verschlangen:
ganze runde Siruppfannkuchen

Zwischen den honigfarbenen Stunden
Platzte der Himmel auf und ergoss
Eine Herde Eisschäfchen
Über die Erde
Die Glyzinie regnete uns ins Gesicht
Zwischen den wehenden Gardinen
im großen Flügelfenster
In dem wir standen
Du und Ich

Mit deinen Augen versuchte ich
Landschaft zu atmen

über uns der Dachvorsprung,
er winkte hunderte Schwalben heran

Rinne nicht mehr, Zeit
rief ich,
Halt an, Sirup

Dann
War es dein Wimpernschlag –
Das Zeichen für die Schwalben, zum Flug –

er war es,
der ihn fortwischte,
den Moment