7 Gedanken zu “Sprache und Sinn

  1. Er ist in Dir, liebe Lucia, in mir, in Safranrot … in allen.
    Oder soll ich sagen:

    Wir „sind“ der Ort, denn,
    in uns geschieht das Wort.

    Like

  2. Möglicherweise ist der Sinn immer etwas größer als wir selbst, denn er ist ja schon vor unseren Gedanken, vor unserem Existieren, so, wie wir es wahrnehmen.

    Wirklich spürbar wird er für mich jenseits von Wort und Gedanke. Es ist ein Sein, das sich nicht fassen läßt.

    Liebe Grüße,
    Frank

    Like

    • Ja, Lieber Frank, das kommt dem ziemlich nahe.. Zumindest stellt sich bei mir das Gefühl ein, an etwas teilzunehmen, was viel größer ist, als wir selbst sind – größer als wir zu überblicken imstande sind. Das Unausdrückbare – das durch jeden Ausdruck verfälscht wird.

      Liebe Grüße,
      Simone

      Gefällt 1 Person

  3. Pingback: 4. Dezember 2018: „Bis Gott aus unsern Opfern Segen wirkt” – Christliche Spiritualität in Gedichten – Literaturkreis Bad Kissingen "Perlen deutscher Kultur"

  4. Pingback: „Im ersten Licht“! Christlich-spirituelle Lyrik vorgestern und gestern – ob sie sich heute nur tarnt? | Methusalem

  5. Liebende Simone Lucia

    An den Heiligen Orten
    Der Musik und des Gesanges
    Dort wo Menschen Lieder anstimmen
    Beim Kochen Arbeiten einfach so
    Wo Sie Theater spielen poesieverliebt
    Da lade ich Dich ein zu sein
    Dort findest Du mich immerda
    Engel Michael mit Name
    Genius der Sprache
    Muse aller Künste Sinn

    dankend
    Dir Joaquim von Herzen

    Like

Magst du deine Gedanken dazu äußern?

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s